Datenschutzerklärung:

Wir, der Fischereiverein Leingarten e.V., nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns streng an alle geltenden Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz, insbesondere an die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG). Die folgenden Erläuterungen geben Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz sicherstellen und welche Daten wir zu welchem Zweck verarbeiten.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Webseite des Fischereiverein Leingarten e.V.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Fischereiverein Leingarten e.V.
Andreas Schuster
Egerlandstraße 3
74211 Leingarten
Deutschland

Vertreten durch:
Den Vorstand des Fischereivereins Leingarten e.V.

Kontakt:
Telefon: 07131 404490
E-Mail: fischereiverein.leingarten@gmx.de

Begriffsbestimmungen

Unter personenbezogenen Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, zu verstehen, wie z.B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse.

Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1. Aufruf der Webseite

Beim Aufruf unserer Webseite werden durch den Internet-Browser des Besuchers automatisch Daten an den Server unserer Webseite gesendet und temporär in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Bis zur automatischen Löschung werden nachstehende Daten ohne weitere Eingabe des Besuchers gespeichert:

  • IP-Adresse des Endgeräts des Besuchers,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der vom Besucher aufgerufenen Seite.

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt. Der Fischerei Verein Leingarten hat ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung zu dem Zweck:

  • die Verbindung zur Webseite zügig aufzubauen,
  • eine nutzerfreundliche Anwendung der Webseite zu ermöglichen,
  • die Sicherheit und Stabilität der Systeme zu erkennen und zu gewährleisten,
  • die Administration der Webseite zu erleichtern und zu verbessern.

Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuchers der Webseite zu gewinnen.

Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten werden an Dritte übermittelt, wenn:

  • nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO durch die betroffene Person ausdrücklich dazu eingewilligt wurde,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass die betroffene Person ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe ihrer Daten hat,
  • für die Datenübermittlung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, und/oder
  • dies nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b) DSGVO für die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit der betroffenen Person erforderlich ist.

In anderen Fällen werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Cookies

Ihre Rechte als betroffene Person

Soweit Ihre personenbezogenen Daten anlässlich des Besuchs unserer Webseite verarbeitet werden, stehen Ihnen als „betroffene Person“ im Sinne der DSGVO folgende Rechte zu:

  • Auskunft
  • Berichtigung und Vervollständigung
  • Löschung
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerspruch
  • Widerruf einer Einwilligung
  • Beschwerde

Ihr Auskunftsverlangen können Sie per E-Mail an unsere zu Beginn dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktdaten formlos richten.

Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 14.11.2024. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen.